Case Study: SAP S/4HANA Transformation
Erfolgreiche Begleitung des konzernweiten Rollouts von S/4HANA im Finanz- und Rechnungswesen sowie Realisierung von warenwirtschaftlichen Schnittstellen der Marktbuchhaltung.
Erfolgreiche Begleitung des konzernweiten Rollouts von S/4HANA im Finanz- und Rechnungswesen sowie Realisierung von warenwirtschaftlichen Schnittstellen der Marktbuchhaltung.
Unser Kunde ist einer der größten Lebensmitteleinzelhändler Europas und steht vor der Herausforderung seine ERP-Landschaft zukunftssicher zu gestalten und der fortlaufenden Transformation gerecht zu werden. Dazu soll ein neues SAP S/4HANA Financial Core System zur Standardisierung und Harmonisierung des Finanz- und Rechnungswesens eingeführt werden, um die Prozesse zu vereinheitlichen und Effizienzsteigerungen zu
erzielen. Dabei besteht die alte Systemlandschaft aus mehreren SAP ECC-Systemen und einer Vielzahl von Fremdsystemen und Schnittstellen. Die starke Vernetzung und Komplexität der Prozesse und Interaktionen sowie die hohe Anzahl an umzustellenden Gesellschaften und dem damit verbundenen Volumen bedürfen einer geeigneten Transformationsstrategie und enger Zusammenarbeit von Fachexperten und technischer IT.
CLIENT
Die Berücksichtigung aller prozessübergreifenden und organisatorischen Abhängigkeiten ist notwendig, damit die Planung eines S/4HANA Rollouts erfolgreich ist.
Gemeinsam mit unserem Kunden entwickelten wir im Greenfield-Ansatz ein Rollout-Template für die Datenmigration für Daten des Finanz- und Rechnungswesens. Dieses Core-Template entstand aus einer vielfältigen Analyse der Altsysteme und der Evaluierung des geeigneten Tools auf Grundlage der Projektgegebenheiten. Gleichzeitig entwarfen und realisierten wir warenwirtschaftliche Schnittstellenlösungen zur Anbindung der einzelnen Märkte an das zentrale ERP-System. Über mehrere Rollout-Wellen hinweg begleiteten wir unseren Kunden bei der Transformation zu SAP S/4HANA und erweiterten das Core-Template iterativ entsprechend den Rollout-spezifischen Prozess- und Länderspezifika.
Wir entwarfen mit unserem Kunden ein Rollout-Template zur zuverlässigen Aufschaltung aller Gesellschaften in mehreren Zyklen. Durch Einbringung unserer Best Practices zu vorgefertigten Routinen und automatisierter Abstimmung der migrierten Werte, konnten effiziente Datenübernahmeprogramme entwickelt und nötige Transparenz geschaffen werden. Mithilfe unserer Erfahrung und der Kombination von betriebswirtschaftlicher und technischer Expertise wurde auch das sehr hohe Datenvolumen und die heterogene Quellsystemlandschaft bewältigt und so die Aufschaltung mehrerer Hundert Buchungskreise erfolgreich realisiert. Die etablierten Programme und Prozesse, die gemeinsam aufgesetzt wurden, werden nachhaltig beim Kunden für Integrationen von Akquisitionen weiterverwendet.
Input your search keywords and press Enter.